Ultraschalltherapie

Erzeugt über Druckwellen und Vibrationen eine „Minimassage" tief im Gewebe.

Was versteht man darunter?

Die meisten Patienten kennen den Ultraschall als bildgebende diagnostische Maßnahme. Dass Ultraschall auch als therapeutische Maßnahme angewandt wird, ist weniger bekannt.

Ultraschallwellen breiten sich in den Weichteilen des Körpers aus. Jedes Teilchen der beschallten Körperteils führt dann Schwingungen aus. Diese Mikrovibration führt zu einer Erhöhung der Mikrozirkulation des Blutes und zu einer inneren Gewebsmassage, zu einer Mikromassage.

Ziel der Behandlung ist eine Normalisierung der gestörten Funktion eines Muskels, einer Sehne oder eines Gelenkes und somit eine positive Einflussnahme auf den Schmerz.

Die Indikationen für die Ultraschalltherapie sind:

  • Degenerative Erkrankungen des Bewegungsapparates, Rheuma, Gelenkentzündungen, Arthrosen
  • Muskelverspannungen
  • Sehnenscheidenentzündung
  • Chronische Schmerzzustände am Bewegungsapparat
  • Neuralgien
  • Tennisellenbogen
  • Beschleunigung der Frakturheilung

 

 

 

 

Hochwertige Öle für eine entspannende Massage